

AKTUELLEs
Vorstellung der Leipziger Communalgarde
Die Leipziger Communalgarde gab es von 1830 bis 1870. Sie wurde 1995 neu als Geschichts- und Traditionsverein gegründet. Heute sind wir in Leipzig ansässig. Unser Schützenhaus steht in Borsdorf OT / Panitzsch an der alten Trapprennbahn. Dort haben wir unsere Vereinsräume, einen 50m Außenschießstand, sowie eine 25 m und 10 m Raumschießanlage.
Neben der Tradition der Uniformierten Garde haben wir Sportschützen in unserem Verein.
Anlässlich unseres 180-jährigen Bestehens der Leipziger Communalgarde im Jahr 2010
wurde eine Erinnerungstafel, vor dem Alten Rathaus zu Leipzig, im Fußweg eingelassen.
Auf dieser Granittafel erinnern wir an die Gründung der Communalgarde 1830.
Leipzig hatte 33.000 Einwohner. In der Stadt herrschte Chaos und Anarchie.
Seine königliche Hoheit Prinz Johann, Herzog zu Sachsen ernannte den Ober-Post-Amtsrat und Rittmeister von Löben zum Präses der Formierung einer gesetzlichen Communalgarde zu Leipzig. Die Gründungskommission bestand aus Regierungsräten, Senatoren und Deputierten des Magistrats zu Leipzig.
16 Kompanien zu Fuß und eine reitende Abteilung sollten die Angriffe des Pöbels abzuwehren. Die Kaufleute, Handwerker, Studenten und das Bürgertum wurden in Kompanien rekrutiert. § 21 der Dienstvorschrift besagte: „Bei Störung der Öffentlichen Ordnung soll die Communalgarde vorzugsweise in Wirksamkeit treten“.
Derartige Sicherheitsaufgaben bleiben der heutigen Communalgarde erspart. Aber auch heute ist der jeweilige OBM von Leipzig der Oberbefehlshaber der Leipziger Communalgarde. Die Garde tritt in historischen Uniformen bei repräsentativen Anlässen der Stadt Leipzig, des sächsischen Ministerpräsidenten, des Oberbürgermeisters zu wichtigen Events und zu Jubiläen anderer Schützenvereine, mit Salut-Musketen und der sächsischen „Drei Pfünder“ Kanone an.
Neben dem Sportschießen gehört auch das Vorderlader-Schießen mit traditionellen Steinschlossmusketen aus dem 19. Jahrhundert zu unseren Disziplinen.
Wie in vielen Schützenvereinen üblich, haben wir auch freundschaftliche Verbindungen zu anderen Vereinen. Regelmäßig treffen wir uns zu schießsportlichen Veranstaltungen.